20.8.2007 / v1.9 HOME | KONTAKT Martin Landler / A-2540 Bad Vöslau

[ Homepage Index | Reisen | Natur | Fotogalerien | Astrofotos | Bad Vöslau | Allgemeines | Links ]

Urlaub USA-Kanada "Historisches Amerika" 1998



Anfang
 
Zurück

 
Übersicht
 

Weiter
 
Ende

New York

Freiheitsstatue auf Liberty Island, New York / USA

Bild 1 von 14

© 1998, Ing. Martin Landler


·<< Anfang | < Zurück | Übersicht | Weiter > | Ende >>·


New York
Manhattan hat 1,6 Mill. Einwohner, das restliche New York mehr als 7 Mill.. Es gibt auch rund 60.000 Obdachlose.

Manhattan
Manhattan ist eine 21km lange Insel, auf der 1624 die ersten holländischen Siedler landeten und die Stadt Neu Amsterdam gründeten.

Radio City Music Hall
1930 im Art Deco Stil erbaut, größter Bühnensaal der Welt mit 6.200 Sitzplätzen.

Rockefeller Center
Größte zusammenhängend geplante Wolkenkratzerstadt der Welt mit Geschäften, Büros und den NBC Studios im 259m hohen General Electric Building (früher RCA), davor der Rockefeller Plaza mit dem Sunken Garden und der goldenen Prometheus Figur. Zu Weihnachten wird am Rockefeller Plaza ein Weihnachtsbaum mit 35.000 Lichtern geschmückt. Zwischen den Wolkenkratzern befindet sich auch ein kleiner Golfplatz, ein Schmetterlingsgarten sowie eine Ausstellung verschiedenster Blumen aller Kontinente. Weiters gibt es noch eine große Atlas Statue gegenüber der St. Patricks Cathedral.

Empire State Building
1932 aus Kalkstein und Granit gebauter, 102 Stockwerke - 381m hoher Wolkenkratzer (inkl. Antenne 443,2m). Aussichtsplattform am 86. (320 m) u. 102. Stockwerk (373 m)

Fundament 16,7 m
Gesamthöhe 443,2 m
Stufen bis 102. Stock 1860
Gewicht 365.000 t
Stahlskelett 60.000 t
Aufzüge 73
Heizungsrohre 80 km
Wasserleitung 112 km
Müll 100 t / Monat


Chrysler Building
1931 fertiggestellter, 319m hoher Wolkenkratzer im Art Deco Stil.

Flatiron Building
1902 der erste Wolkenkratzer, mit seinen 22 Stockwerken auch das höchste Gebäude New Yorks. Früher Fuller Building, danach aufgrund der Form auf Flatiron Building (Bügeleisenhaus) umbenannt.

St. Patrick’s Cathedral
röm. kath. Kathedrale; 101m hohe Türme

Times Square
Herz des Theater Districts

Yellow Cabs
Die Yellow Cabs sind die berühmten Taxis von New York. Es gibt hier rund 13.000 dieser gelben Taxis.

Central Park
Der Park erstreckt sich 4,5km von der 59. Straße im Süden bis zur 110. Straße im Norden und ist 340ha groß. Er ist das Erholungsgebiet der New Yorker. Man findet hier alle Arten von Sport: Basketball, Baseball, Rollschuh- u. Rollerskatefahrer, Radfahrer, Jogger, ... . Man kann am Teich Boot fahren oder den 1989 eröffneten Zoo besuchen. Weitere interessante Punkte sind: The Mall mit Skulpturen von Dichtern und Komponisten, Cleopatra’s Needle (ein ägyptischer Obelisk aus Heliopolis - um 1500 v.Chr.), Bethesda Fountain (ein Brunnen), Strawberry Fields (eine Gedenkstätte für den 1980, vor dem Dakota Building in der 72. Straße ermordeten John Lennon).
Die Reichen aus den umliegenden Wohngebieten lassen ihre Hunde im Central Park aus-füh-ren. Für das Spazierengehen mit bis zu 10 oder gar mehr Hunden gleichzeitig, bekom-men die engagierten Personen pro Hund 10$. Sie müssen dafür aber auch per Gesetz jeden Dreck der Hunde wegräumen, sonst gibt’s Strafen bis zu 100$.
Links vom Central Park, von außen nicht sehr schöne Häuser, jedoch die Eigentums-wohnungen darin sind sehr groß, schön und teuer.

Harlem
Stadtteil der schwarzen Bevölkerung Manhattans. Die Häuser in Harlem sind teilweise in sehr schlechtem Zustand oder gar nur mehr Ruinen. Die Hauptstraße ist die 125. Straße, die auch Martin Luther King Jr. Boulvard heißt. Auf der 125. befindet sich auch das Apollo Theater, eines der bekanntesten von Harlem, in dem viele Künstler zu Weltruhm gelangten. Man findet heutzutage keine der Jazzclubs mehr, für die Harlem in den 20er Jahren berühmt war. Sonntags gehen die Bewohner schön angezogen in eine der vielen Kirchen. Der Kirchenbesuch dauert den ganzen Tag (1100-1600).

5th Avenue
Entlang des Central Parks befinden sich einige der bekanntesten Museen New Yorks: Metropolitan Museum of Modern Art, Fric Collection, Guggenheim Museum, ... . Zwischen 34. und 59. Straße befinden sich die schönsten und teuersten Boutiquen und Geschäfte (Dior, Tiffany, ...), für die die 5th Ave. berühmt ist. Der restliche Teil ist eine ganz normale nicht besonders sehenswerte Straße Manhattans.

Lincoln Center
5 Gebäude, wovon die Met (Metropolitan Opera) wohl das berühmteste ist; Luster von Swarovski in Tirol

Greenwich Village und SoHo (South of Houston)
Künstlerviertel von Manhattan mit vielen Galerien und Modegeschäften

Downtown
Nur hier gibt es wirklich die engen Häuserschluchten, welche man in Manhattan durch die vielen Wolkenkratzer erwartet. Hier befindet sich auch der Financial District mit der Börse (dem New York Stock Exchange).

Battery Park
Den südlichsten Punkt von Manhattan bildet der Battery Park mit dem Castle Clinton. Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die, in der Hafeneinfahrt von New York stehende, Freiheitsstatue. Hier befindet sich auch ein Denkmal mit einer Darstellung wie die Holländer den Indianern die Insel abgekauft haben.


Liberty Island und Freiheitsstatue
Als früher die Einwanderer Liberty Island mit der impossanten Freiheitsstatue sahen, wußten sie, daß ihre lange, beschwerliche Seefahrt bald zu Ende ist, und sie im "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" angekommen sind.
In rund 4km Entfernung von der Südspitze Manhattans liegt die kleine Felseninsel "Liberty Island" auf welcher die Freiheitsstatue steht. Die Freiheitsstatue wurde vom Elsässer Frédéric Auguste Bartholdi entworfen und am 28. Oktober 1886 eingeweiht. Die Statue war ein Geschenk Frankreichs zum hundertjährigen Bestehen der USA und ist ein Symbol für Freiheit.
Im Sockel der Statue befindet sich ein Museum zum Thema Einwanderung. Wer den Aufstieg über die 354 Stufen (entspricht rund 22 Stockwerken) geschafft hat, hat von den 25 Fenstern der Krone eine wunderschöne Aussicht auf die Skyline Manhattans. Die sieben Strahlen der Krone symbolisieren die sieben Weltmeere und Kontinente der Erde.

Gesamtgewicht des verwendeten Kupfers 31 t
Dicke der verwendeten Kupferplatten 2,37 mm
Gesamtgewicht des verwendeten Stahles 125 t
Gewicht des Betonfundamentes 27.000 t
Gesamthöhe 92,99 m
Höhe von Fuß bis Kopf 33,86 m
Handlänge 5 m
Länge des Zeigefingers 2,44 m
Kopfdicke 3,05 m
Augenabstand 0,76 m
Nasenlänge 1,48 m
Länge des rechten Arms 12,8 m
Dicke des rechten Arms 3,66 m
Durchmesser der Taille 10,67 m
Mundbreite 0,91 m
Tafelhöhe 7,19 m
Tafelbreite 4,14 m
Tafeldicke 0,61 m
Schwankung der Fackel bei rund 30 km/h Windgeschwindigkeit 12,7 cm


Ellis Island
Immigranten mußten bevor sie ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten kamen durch die Kontrollen der Einwanderungsbehörde auf Ellis Island. Bis zu Beginn des 1. Weltkrieges wurden hier rund 17 Mio. Menschen durchgeschleust. Seit 1990 ist Ellis Island ein Museum.

Trump Tower
202m hohes Gebäude mit terrassenförmiger Außenfassade auf der Bäume wachsen und ver-schwenderisch gestaltetem Atrium.

Wall Street
Inbegriff der Finanzwelt da sich hier die New Yorker Börse, der New York Stock Exchange befindet. Den Namen bekam die Walls Street von den Holländern. Als New York noch klein war verlief entlang der heutigen Wall Street eine Mauer (engl. wall) zum Schutz gegen die im Norden lebenden Indianer. Nachdem New York jedoch aufgrund seines Wachstums aus allen Nähten platze wurde diese Mauer niedergerissen, damit sich die Stadt nach Norden hin aus-dehnen konnte. An ihrer Stelle legte man die Wall Street an.

New York Stock Exchange
1792 gegründete Börse von New York, untergebracht in einem 1903 im Stil eines römischen Tempels errichteten Gebäude.

Federal Hall
1842 als Zollhaus errichtet, heute Gedenkstätte. Früher stand hier die Federal Hall, in der George Washington seinen Amtseid ablegte und der Kongress tagte.

Brooklyn Bridge
Älteste Brücke über den East River mit 1052m Länge. Erbaut 1867-1883. Erste, mit Stahl-seilen gespannte Brückenkonstruktion. Fußweg, beginnend beim Rathaus, eine Etage über den Fahrbahnen in der Mitte der Brücke.

City Hall
1803-1812 im Stil franz. Renaissance erbautes Gebäude. Im Governor’s Room sieht man u.a. den Sessel in dem George Washington bei seiner Vereidigung saß.

Madison Square Garden / Pennsylvania Station
Sportveranstaltungsstätte zw. 6th Avenue und 8th Avenue. Darunter befindet sich der Großbahnhof Pennsylvania Station.

Grand Central Station (Terminal)
Riesiges Bahnhofsgebäude mit imposanter Säulenfassade. Weitläufige Haupthalle aus Marmor mit gewaltigem Deckengewölbe.



Link zur Homepage Link zur Kontakt Seite
Copyright © 1998-2007 Ing. Martin Landler [e-Mail: | Internet: http://www.landler.at] Alle Rechte vorbehalten.