Themenübersicht: | Fotoübersicht | Übersichtskarte | Reisebeschreibung | Infos über Australien |
1. Tag 2.9.2001 |
Flug Wien - Sydney |
2. Tag 3.9.2001 |
Sydney Ankunft Sydney |
3. Tag 4.9.2001 |
Sydney Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Höhepunkten (exklusive Vororte, die historischen „Rocks“, Sydney Opera House, Harbour Bridge, Hafenrundfahrt, Manly, Bondi Beach) |
4. Tag 5.9.2001 |
Sydney - Coffs Harbour (559km) Am Pacific Highway entlang nach Taree bis zum Ferienort Port Macquarie. Weiter nach Coffs Harbour ( „Hauptstadt“ der Bananenküste) |
5. Tag 6.9.2001 |
Coffs Harbour - Gold Coast (370km) Durch Bananenhügel, dann Pazifikküste entlang nach Byron Bay (östl. Punkt Australiens) und Murwillumbah am Tweed River(Zentrum des Bananen- und Zuckerrohranbaues). Über Grenze von New South Wales nach Queensland, zum Ferienparadies „Gold Coast“. |
6. Tag 7.9.2001 |
Gold Coast - Fraser Island (395km) Durch Queenslands Hauptstadt Brisbane am Pacific Highway, durch das ehem. Goldminengebiet von Gympie, nach Maryborough. Mit der Fähre von Hervey Bay nach Fraser Island, der größten Sandinsel der Welt. |
7. Tag 8.9.2001 |
Fraser Island Vormittags Whale Watch Cruise. Nachmittags Halbtagesfahrt im Allradbus quer über Fraser Island zum Oststrand und dem Wrack der Maheno. |
8. Tag 9.9.2001 |
Fraser Island - Rockhampton (430km) Weiterfahrt nach Rockhampton. |
9. Tag 10.9.2001 |
Rockhampton - Whitsundays (Hamilton Island) (485km) Über Marlborough nach Mackay (größtes Zuckerrohr-Verladeterminal Australiens). Weiter über Proserpine nach Shute Harbour bei den Whitsunday Inseln. Überfahrt nach Hamilton Island. |
10. Tag 11.9.2001 |
Kreuzfahrt zum Great Barrier Reef Fahrt mit einem Katamaran zu einer Plattform am äußeren Great Barrier Reef. Beim Riff schnorcheln und Fahrt mit dem Glasbodenboot. |
11. Tag 12.9.2001 |
Hamilton Island Wanderung über den Passage Peak Trail zum Passage Peak, weiter über den River Valley Trail zum Escape Beach und retour zum Hotel. Nachmittags Inselrundfahrt mit Buggy, Besuch des Fauna Parks. |
12. Tag 13.9.2001 |
Whitsundays (Hamilton Island) - Townsville (305km) Mit Fähre retour zum Festland. Über Airlie Beach weiter nach Townsville - Hauptsitz des Barrier Reef Marine Parks. Besuch des Barrier Reef Wonderland Aquariums. |
13. Tag 14.9.2001 |
Townsville - Cairns (420km) Von Townsville nach Cairns, danach entlang der Küste nach Port Douglas mit Besuch des Rainforest Habitats. Rückfahrt nach Cairns. |
14. Tag 15.9.2001 |
Cairns - Tagesausflug nach Kuranda Tagesausflug nach Kuranda. Fahrt mit der Cairns-Kuranda Railway vorbei an den Stoney Creek Falls und der Barron Gorge mit den Barron Falls. Besuch der Rainforestation und Rückfahrt mit der 7,5km langen Skyrail Seilbahn nach Cairns. |
15. Tag 16.9.2001 |
Cairns Halbtagesfahrt im Allradbus durch den Regenwald. |
16. Tag 17.9.2001 |
Flug Cairns - Darwin Stadtrundfahrt in Darwin. |
17. Tag 18.9.2001 |
Darwin - Kakadu National Park (430km) Fahrt zum „Windows to the Wetlands“ Hill. Fotostopp bei den Cathedrale Termitenhügeln. Weiterfahrt in den Kakadu Nationalpark. Besuch der Felsmalereien beim Ubirr Rock und des Warradjan Aboriginal Cultural Centres. Bootsfahrt am „Yellow Waters Billabong“. |
18. Tag 19.9.2001 |
Kakadu National Park - Katherine (428km) Weiter durch den Kakadu Nationalpark zu den Aboriginal Felsmalereien am Nourlangie_Rock. Danach weiter nach Süden zur Katherine Gorge mit Bootsfahrt durch die Schlucht. |
19. Tag 20.9.2001 |
Katherine - Tennant Creek (699km) Südwärts am Stuart Highway nach Mataranka (tropische Oase „in the middle, nowhere“ mit einem natürlichen Thermalpool). Weiter durchs Outback. Es folgen Larrimah, Elliot und Tennant Creek (einst größte Goldmine Australiens). |
20. Tag 21.9.2001 |
Tennant Creek - Alice Springs (552km) Halt bei den „Devil's Marbles“. Stopp bei der alten Telegraphenstation Barrow Creek, Weiterfahrt nach Alice Springs. |
21. Tag 22.9.2001 |
Alice Springs Ausflug zum Alice Springs Desert Parks. Danach geht’s zur Standley Chasm und dem Simpson Gap, zwei Schluchten bei Alice Springs. |
22. Tag 23.9.2001 |
Alice Springs - Kings Canyon (487km) Ballonfahrt über der Wüste. Besichtigung des Royal Flying Doctor Service. Weiterfahrt, mit Stopp an Fullertons Camel Farm, danach zum Kings Canyon. Spaziergang "Kings Creek Walk". |
23. Tag 24.9.2001 Kings |
Kings Canyon - Ayers Rock (492km) Morgens Fahrt zum Canyon und Aufstieg zum oberen Rand. Vorbei an Felsgebilden wie „Lost City“ und „Garden of Eden“. Zurück auf den Lasseter Highway. Vorbei am Tafelberg Mt. Connor zum Yulara Resort nahe dem Ayers Rock. Wanderung durch die Mt. Olga Gorge, danach zum Sonnenuntergang am Ayers Rock. |
24. Tag 25.9.2001 |
Ayers Rock (90km) Rundfahrt um Ayers Rock mit anschließendem Spaziergang um den Monolithen. Besuch des Uluru-Kata Tjuta Culturel Centres. Helikopterflug über Ayers Rock, Olgas und Lake Amadeus. |
25. Tag 26.9.2001 |
Ayers Rock - Coober Pedy (749km) Von Yulara über Stuart Highway weiter südwärts nach Coober Pedy, dem Opal-Zentrum Australiens. |
26. Tag 27.9.2001 |
Coober Pedy Stadtrundfahrt und Besichtigung einer Opalmine. Abends Fahrt zum „Breakaway Reserve“. Sonnenuntergang bei den Breakaways. |
27. Tag 28.9.2001 |
Coober Pedy - Adelaide (888km) Von Coober Pedy über Glendambo, Woomera (früheres Raketenübungsgelände) und Port Augusta nach Adelaide. |
28. Tag 29.9.2001 |
Coober Pedy - Adelaide (888km) Flug nach Kangaroo Island. Rundfahrt auf der Insel zu den Remarkable Rocks, Cape Du Couedic (Admirals Arch), Seal Bay und frei lebenden Koalas. |
29. Tag 30.9.2001 |
Adelaide - Mt. Gambier (448km) Nach Stadtrundfahrt in Adelaide Weiterfahrt nach Hahndorf, danach geht es zur Blue Lake City, Mt. Gambier. |
30. Tag 1.10.2001 |
Mt. Gambier - Melbourne (483km) Fahrt nach Warrnambool, Beginn der „Great Ocean Road“, vorbei an der Bay of Islands, Bay of Martyrs, Loch Ard Schlucht und den „12 Apostels“. Über Colac nach Geelong und Melbourne. |
31. Tag 2.10.2001 |
Melbourne Stadtrundfahrt - Best of Melbourne |
32./33. Tag 3./4.10.2001 |
Flug Melbourne - Sydney - Wien |
Einwohner: | 18 Millionen 70% davon leben in den zehn größten Städten; der Großteil lebt an der Ostküste |
Küstenlänge: | 36 735km |
Landmasse: | 7,7 Millionen Quadratkilometer nach der Antarkis der flachste und trockenste aller Kontinente |
Klima u. Topographie: | tropisch im Norden, gemäßigt im Süden Sommer ist von Dezember bis Februar, Herbst von März bis Mai, Winter von Juni bis August und Frühling von September bis November Es gibt Extreme in Klima und Topographie, vom Regenwald im Norden (1/3 des Kontinents liegt in den Tropen) bis zu Schneefeldern im Südosten und Wüsten im Zentrum. Nach der Antarktis hat Australien den geringsten Niederschlag aller Kontinente. Riesiege Gebiete des Zentrums sind Wüsten od. Halbwüsten. Höchster Punkt ist der Mt. Kosciusko mit seinen 2228m. |
Leute: | Australiens Gesellschaft ist multikulturell (rund 5 Millionen Einwanderer aus 20 Nationen). Australiens Lebensstil hat viel mit Westeuropa und Nordamerika gemein. |
Ureinwohner: | Die Aborigines und Torres Strait Islanders gehören zu den ältesten Zivilisationen unserer Erde. Etwa 1,5% der Einwohner Australiens sind Ureinwohner. 2/3 davon leben in Klein- oder Großstädten, der Rest in ländlichen, entlegenen Gebieten. |
Religion: | Christentum, Judaismus, Islam, Buddhismus Etwa 75% bezeichnen sich als Christen, 12% gehören keiner Religion an. |
Erziehung: | Schulpflicht vom 5. bis zum 15. od. 16. Lebensjahr (in den einzelnen Staaten unterschiedlich) Entlegene Gebiete werden durch die "School of the Air" über Funk versorgt. Weiterführend gibt es dann Colleges für technische und weiterführende Ausbildung sowie Universitäten. |
Regierung: | Politische Einrichtungen und Verfahrensweisen folgen westlich demokratischen Traditionen und spiegeln britische und nordamerikanische Erfahrungen wieder. |
Sport: | Das im großen und ganzen gemäßigte Klima Australiens, relativ günstiger Zugang zu Sportanlagen, Stränden, Wasserstraßen und weites offenes Land tragen dazu bei, dass die Australier sportbegeistert sind. |
![]() |
![]() |
Copyright © 2001-2007, Ing. Martin Landler [e-Mail: | Internet: http://www.landler.at] | [Urlaub-Australien-2001.htm] |