12.9.2007 / v1.22 HOME | KONTAKT Martin Landler / A-2540 Bad Vöslau

[ Homepage Index | Reisen | Natur | Fotogalerien | Astrofotos | Bad Vöslau | Allgemeines | Links ]

Bad Vöslau


Themenübersicht: allgemeine Bad Vöslau Fotos und Infos   |   Fotogalerie: Wein | Wald | Wasser


Geographische Lage:  ca. 30 km südl. von Wien [ 47°58' nördl. Breite / 16°13' östl. Länge ]

kleiner Fotoausflug in meiner Heimatstadt Bad Vöslau

Bad Vöslau Collage Rathaus Harzbergturm Volksbank Museum >Kirche

Rathaus
Schloß Vöslau, heute Rathaus
Ursprünglich war das Schloß Vöslau eine Wasserburg.
altes Rathaus
Heimatmuseum von Bad Vöslau
Das 1852 errichtete Gebäude war früher Schulhaus, später dann Rathaus.
Freiheitsbrunnen
Freiheitsbrunnen am Badplatz
Hier verkündete 1955 der damalige Bundeskanzler Raab "Österreich wird frei!"
Freiheitsbrunnen, im Hintergrund Post
Freiheitsbrunnen - im Hintergrund ist das Gebäude der Post zu sehen.
röm. kath. Stadtpfarrkirche - Seitenansicht
Röm. kath. Stadtpfarrkirche
hl. Jakobus d. Ä.. Erbaut von Franz Sitte 1860-1870. Hochaltarbild von Josef v. Führich.
Volksbank
Volksbank
Früher Hotel Zwierschütz, in dem 1852 auch der Erbauer der Semmeringbahn, Karl Ritter v. Ghega, wohnte
Harzbergturm
Kaiser Franz Josef Jubiläumswarte
am Harzberg (466m). Erbaut 1898 von Anton Kainrath.
Lausturm
Lausturm(im Nachbarort Sooß) in den Weingärten.
Ruine Merkenstein
Ruine Merkenstein
Die Festung Merkenstein wurde 1683 von den Türken zerstört. Die Burg wurde danach nicht mehr aufgebaut.
Steinernes Kreuz
Steinernes Kreuz
im Wald bei Bad Vöslau.
Thermalbad Bad Vöslau
Thermalbad Bad Vöslau
Thermalbad Bad Vöslau - Winteraufnahme
Thermalbad
Bad Vöslau in der Weihnachtszeit.

Übersichtskarte Österreich

Geographische Lage Bad Vöslau

Internetadressen Bad Vöslau


zur offiziellen Homepage der Stadt   HP Bad Vöslau



Link zur Homepage Link zur Kontakt Seite
Copyright © 1997-2007, Ing. Martin Landler [e-Mail: | Internet: http://www.landler.at] Alle Rechte vorbehalten.