12.9.2007 / v1.9 HOME | KONTAKT Martin Landler / A-2540 Bad Vöslau

[ Homepage Index | Reisen | Natur | Fotogalerien | Astrofotos | Bad Vöslau | Allgemeines | Links ]

Mondfinsternis

(Lunar Eclipse)


Da es am Internet schon unzählige Seiten über Mondfinsternisse und deren Entstehung gibt, habe ich hier nur kurz zusammengefaßt, was eine Mondfinsternis ist und wie sie entsteht.

Wie entsteht eine Mondfinsternis?

Eine Mondfinsternis entsteht dann, wenn sich die Erde genau zwischen Mond und Sonne befindet und dabei seinen Schatten auf den Mond wirft. Es kommt daher nur bei Vollmond zu einer Mondfinsternis. Da jedoch die Mondbahn unter einem Winkel zur Erdbahn steht gibt es nicht bei jedem Vollmond eine Mondfinsternis. Damit es zu einer Mondfinsternis kommt, muß der Mond teilweise oder komplett durch den Erdschatten wandern, ansonsten geht der Schatten der Erde am Mond vorbei. Der Mond wird jedoch während einer Finsternis nicht komplett unsichtbar, da das Sonnenlicht durch die Erdatmosphäre gebrochen wird und der Mond durch das gebrochene Sonnenlicht indirekt beleuchtet wird.

Entstehung einer Mondfinsternis Entstehung einer Mondfinsternis - Detail

Welche Arten von Mondfinsternissen gibt es?

Es gibt 3 Arten: Halbschatten, Partielle, und Totale Mondfinsternis


Link zur Homepage Link zur Kontakt Seite
Copyright © 1997-2007, Ing. Martin Landler [e-Mail:  |  Internet: http://www.landler.at]